Epigenetik versus Schulmedizin: Ursachenforschung als Schlüssel zu echter Gesundheit
- Dr. Reiner Kraft
- 9. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Apr.

Die Geschichte von meinen Haaren kennt ihr schon (wenn nicht: Hier gibt es eine Erklärung). Interessant ist, dass ich immer wieder darauf angesprochen werde. Nur sind viele Gesprächspartner nicht an meinem Longevity-Protokoll interessiert, sondern sie wollen die schnelle Lösung:
"Da muss es doch irgendein Mittel geben, dass man zwischendurch einnehmen kann und schon wird alles gut?"
Genau so funktionieren heute weite Teile unserer Schulmedizin.
Ich möchte diese hier nicht schlecht reden, denn sie leistet Erstaunliches und hilft sehr vielen Menschen. Doch sie hat leider auch ihre Schattenseiten. Dazu gehört sicherlich der viel zu starke Fokus auf Symptome und einzelne Bereiche.
Für jedes Organ ist ein anderer Arzt zuständig!
Schulmedizin: Fragmentiert und symptomorientiert
Das sehe ich auch immer wieder in meiner Praxis, etwa wenn Menschen mit speziellen Erkrankungen bei mir sitzen und skeptisch sind, ob ich ihnen helfen kann: Mir fehlt dann angeblich das tiefe Facharzt-Wissen bzw. die anatomische Spezialkenntnis zu irgendwelchen Organen.
Doch oft genug sind diese Menschen genau deshalb bei mir, weil es ihnen nicht wirklich besser geht, obwohl sie bei einem ausgewiesenen Spezialisten in Behandlung sind! Die herkömmliche Medizin arbeitet oft nur reaktiv:
Symptomorientiert (Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen, Blutdrucksenker bei Hypertonie)
Standardisiert (gleiche Therapie für ähnliche Diagnosen)
Kurzfristig wirksam (schnelle Linderung, aber oft keine dauerhafte Heilung)
Doch chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Autoimmunleiden entstehen durch langfristige Einflüsse wie Stress, ungesunde Ernährung, Umweltgifte oder Schlafmangel.
Werden nur die Symptome bekämpft, kehren die Probleme früher oder später in anderer Form zurück.
Epigenetik: Der Schlüssel zu den Ursachen
Die Epigenetik untersucht, wie Umwelt, Lebensstil und das Befinden unsere Gene beeinflussen, ohne die DNA selbst zu verändern. Sie zeigt:
Gene sind kein Schicksal. Selbst bei einer ungünstigen genetischen Disposition können wir durch Ernährung, Bewegung und Stressmanagement Krankheiten verhindern.
Individuelle Ansätze sind besser als Standardtherapien. Jeder Mensch ist anders, deshalb ist auch jedes Longevity-Protokoll anders (und die Erstellung desselben so mühsam!).
Prävention statt Reparatur ist möglich. Epigenetische Analysen können Risiken frühzeitig erkennen, womit sich chronische Erkrankungen verhindern lassen.
Welchen Einfluss die Gene haben können, habe ich vor einiger Zeit hier im Blog am Beispiel von Vitamin D ausführlich dargestellt: Es reicht manchmal eben nicht aus, nur das Vitamin einzunehmen, sondern es muss im Einzelfall auch darauf geschaut werden, ob die epigenetische Regulierung bei Vitamin D richtig funktioniert!
Ein anderes Beispiel ist das heute immer häufiger anzutreffende Übergewicht: Viele Menschen sind heute übergewichtig und versuchen alles Mögliche, um davon wieder wegzukommen. Nur klappt das meistens nicht. Die überflüssigen Pfunde dürfen eben nicht isoliert betrachtet werden, sondern müssen in ihrem epigenetischen Kontext gesehen werden:
Wo ist der Stoffwechsel entgleist, so dass sich Übergewicht aufbaut?
Heilung von chronischen Krankheiten ist möglich
In meiner Praxis erlebe ich regelmäßig, dass sich chronische Krankheiten sehr wohl wieder rückgängig machen lassen. Erforderlich dazu ist allerdings etwas Zeit, niemand wird bei mir “auf Knopfdruck” gesund und die “Wunderpille”, mit der sich ein ungesunder Lebensstil kompensieren lässt, ist noch nicht erfunden!
Die Epigenetik erfordert auch vom Patienten ein Umdenken und ein Mitwirken:
So lässt sich Schritt für Schritt Gesundheit wiederherstellen und ein ganz neues Lebensgefühl entwickeln.
Die Zukunft: Eine personalisierte und präventive Medizin
Freilich bleibt die Schulmedizin unverzichtbar für Akutbehandlungen und lebensrettende Maßnahmen. Doch für chronische Erkrankungen und die ganzheitliche Gesundheit brauchen wir die Epigenetik als Ansatz, der den Ursachen für Erkrankungen auf den Grund geht.
Personalisiert und präventiv.
Wer nicht nur Symptome bekämpfen, sondern langfristig gesund bleiben will, sollte diesen Weg nicht ignorieren, sondern darf gerne zu mir in die Epigenetikpraxis in Lahnau kommen!
#epigenetik #GanzheitlicheGesundheit #UrsachenStattSymptome #PersonalisierteMedizin #ChronischKrank #longevity #LongevityLifestyle #epigenetikpraxis #lahnau
Comments